EPL – EinfachProgrammierenLernen.de ist schon seit vielen Jahren mein Herzensprojekt. Die Idee: Menschen auf einfache Weise den Einstieg in die Programmierung ermöglichen. Mit vielen Tutorials, Codebeispielen und E-Learning-Angeboten konnte ich vielen Besucher:innen bereits beim Lernen helfen. Doch in letzter Zeit wurde es Zeit für einen grundlegenden Neuanfang – ein komplettes Redesign der Seite.
Warum überhaupt ein Redesign?
Die ursprüngliche EPL-Webseite war von mir vollständig händisch programmiert. Das bedeutete maximale Kontrolle und eine sehr individuelle Gestaltung, die exakt auf meine Vorstellungen zugeschnitten war. Doch diese Freiheit hatte auch ihren Preis:
- Sicherheitslücken: Ohne regelmäßige Wartung und Updates war die Seite zunehmend anfällig für Angriffe. Ich wurde mehrfach Opfer von Malware-Infektionen, was zu Ausfällen und viel Stress führte.
- Wartungsaufwand: Jede kleine Änderung – sei es Design, Inhalte oder technische Features – musste manuell erfolgen. Das war nicht nur zeitintensiv, sondern auch fehleranfällig.
- Zukunftsplanung: Ich plane, den E-Learning-Bereich künftig auf Moodle zu verlagern. Das macht viele bisherige Inhalte der alten Seite überflüssig.
Diese Gründe führten schließlich zur Entscheidung: Ein Neuanfang mit WordPress.
Vom individuellen Code zur angepassten Vorlage
Statt wie früher alles selbst zu coden, habe ich mich diesmal für einen anderen Weg entschieden. Die neue EPL-Seite basiert auf einem modernen WordPress-Theme, das ich gezielt ausgewählt und an meine Anforderungen angepasst habe.
Vorteile dieser Lösung:
- Mehr Sicherheit: Regelmäßige Updates des Themes und Plugins sorgen dafür, dass bekannte Sicherheitslücken schnell geschlossen werden.
- Weniger Wartung: Ich kann mich nun auf die Inhalte und die Community konzentrieren, ohne mich ständig mit technischen Problemen herumschlagen zu müssen.
- Responsive Design: Die neue Seite ist endlich mobilfreundlich und bietet auch auf Smartphones und Tablets ein gutes Nutzererlebnis.
- Zukunftssicherheit: Mit der bevorstehenden Migration der Lerninhalte zu Moodle kann ich EPL klarer strukturieren – WordPress bleibt für Blog und redaktionelle Inhalte, Moodle übernimmt den Kursbereich.
Ein neuer Fokus: Klarheit und Nutzerfreundlichkeit
Das Redesign bedeutet für mich auch eine Neuausrichtung. Statt eine All-in-One-Plattform zu bauen, liegt der Fokus nun auf klaren Strukturen:
- Der Blog bietet aktuelle Beiträge, Tipps und Tutorials rund ums Programmieren.
- Moodle wird künftig der Ort für strukturierte Lerneinheiten, Aufgaben und Tests.
- WordPress wird zur flexiblen Oberfläche für alle redaktionellen Inhalte – einfach anpassbar, visuell ansprechend und wartungsarm.
Fazit
Der Abschied von meiner selbstprogrammierten EPL-Version war nicht leicht – zu viel Herzblut steckte in jedem Detail. Doch mit dem neuen Design habe ich nicht nur Sicherheit und Wartbarkeit gewonnen, sondern auch eine moderne Grundlage für die nächsten Jahre geschaffen.
Ich freue mich, wenn ihr mich auf diesem neuen Abschnitt begleitet – Feedback ist wie immer willkommen!
No responses yet